Rückblick: Gebetsstunde für Kinder zur 24-Stunden-Aktion in Borna

Borna (24.03.2025). Zur Teilnahme an der weltweiten Gebetsaktion ’24 Stunden für den Herrn‘ lud die Gemeinde St. Joseph am Samstag, dem 22. März 2025, in die katholische Kirche nach Borna ein. Von 8:00 bis 22:00 Uhr war vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Gelegenheit, Gott eine Stunde seiner Zeit oder mehr zu schenken – durch Stille, Gebete oder geistliche Impulse. In diesen Stunden stand die Kirche nicht nur den Gläubigen zum Beten offen, sondern grundsätzlich allen Menschen. Bereits 2019 fand die Gebetsaktion im Rahmen des Patronatsfestes während der 100-Jahr-Feier ein erstes Mal in Borna statt. Eine vorbereitete Wiederholung im Folgejahr 2020 fiel wegen der verordneten Beschränkungen durch die Corona-Virus-Pandemie kurzfristig aus.

Eine eigene Gebetsstunde für Kinder wurde ebenfalls gestaltet, deren Leitwort „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Mt 18,20) lautete, wie Weronika Weber berichtete. „In einer kleinen Runde sowie mit festem Glauben haben wir uns zur Aktion ’24 Stunden für den Herrn‘ auf die drei Tugenden fokussiert. Wir haben über den Glauben an die schönen Tage nachgedacht, uns mit Liebe an unsere Familien und Freunde erinnert und mit Hoffnung für den Frieden gebetet. Während wir gemeinsam gebetet, gebastelt, getanzt und gesungen haben, spürten wir, dass Gott wirklich in unserer Mitte war. Es war eine fröhliche und segensreiche Zeit voller Vertrauen und Freude.“

2014 hat Papst Franziskus die weltweite Gebetsaktion ’24 Stunden für den Herrn‘ ins Leben gerufen. Teilnehmende Gemeinden laden für 24 Stunden zu Andacht, Gebet, Beichte und/oder Gottesdienst in ihre offenen Kirchen ein. Dabei soll die offene Kirchentür ein Symbol für die „barmherzige Liebe Gottes“ sein. Diese Aktion findet vor dem mittleren Sonntag in der Fastenzeit statt, damit sich Gläubige und Pilger auf die österliche Auferstehung Jesu vorbereiten können.

Fotos: Weronika Weber